Nabelchakra
Das Nabelchakra (Manipura-Chakra)
- Willenskraft
- Selbstvertrauen
- Persönlichkeit
- Entwicklung des Ich
- Selbstkontrolle
- Gefühle
- Sensibilität
- Macht
- Durchsetzungskraft
Bezeichnung
Im Sanskrit wird das Nabelchakra als Manipura-Chakra bezeichnet. Manipura bedeutet "leuchtender Juwel" oder auch "Stätte der Juwelen". In der Chakra-Lehre wird das Manipura-Chakra als besonders energiereiches Chakra angesehen. Wie eine leuchtende Sonne durchstrahlt dieses Chakra den ganzen Körper und versorgt ihn mit Prana, der universellen Lebenskraft.
Lage und körperlicher Einflussbereich
Obwohl das Manipura-Chakra meist als Nabelchakra bezeichnet wird, liegt es nicht genau in der Höhe des Nabels, sondern etwas darüber, im Magenbereich, am übergang zwischen lenden- und der Brustwirbelsäule. Da im Nabelchakra viel Lebensenergie (Prana) gespeichert wird, ist dieses Chakra für den gesamten Organismus von Bedeutung. Insbesondere wirkt sich seine Energie auf Magen, Dünndarm und Leber aus. Doch auch Milz und Gallenblase werden von diesem Chakra mit Energie versorgt. Neben den Bauchorganen beeinflusst es den Verdauungsprozess sowie das vegetative Nervensystem. Eine wichtige Rolle spielt die energetische Verbindung zur Bauchspeicheldrüse, die Verdauungsenzyme und lebenswichtige Insulin produziert.
Zentrale Themen
Das Manipura-Chakra repräsentiert alle Aspekte, die mit Bildung einer gesunden Persönlichkeit und Durchsetzungskraft zusammenhängen. Aus dem Nabelchakra entspringt die Kraft der Gefühle. Menschen mit einem starken Nabelchakra sind sich ihrer Identität und Individualität bewusst. Das Feuerelement verleiht ihnen ein hohes Maß an Energie und an Lebendigkeit. Diese Energie ist nötig, um ein selbstbewusstes Ich entwickeln zu können, seine Ziele zu verwirklichen und die Welt aktiv mitzugestalten.